Allgemeine Informationen
Parkplätze |
ausgeschilderte Parkplätze |
Startbüro |
Foyer Sporthalle Bleichstein, Hengsteyseestraße 26 Achtung: Aktuell befindet sich in der Bleisteinhalle das Coronatestzentrum. Der diesjährige Standort des Startbüros ist das Foyer der Realschule am Bleistein, Hengsteyseestraße 25, 58313 Herdecke. |
Umkleide/Duschen |
10:00 bis 16:00 Uhr Sporthalle Bleichstein, Hengsteyseestraße 26 13:00 – 17:00 Uhr Sporthalle Friedrich-Harkort-Schule, Hengsteyseestraße 40 |
Datum |
03. Dezember 2022 |
Startzeit |
14.00 Uhr für alle Laufklassen der Läufer |
Mindestalter |
Das Mindestalter für die Teilnahme am Lauf ist 14 Jahre |
Zeitmessung |
Elektronische Zeitnahme ipico-Chip-Transpondersystem |
Startort |
Ruhruferweg unter der Ruhrbrücke in Herdecke |
Ziel |
Rasenfläche vor dem Bootshaus des Ruderclubs |
Streckenlänge |
9.600 Meter |
Wertungsschluss |
15.30 Uhr |
Siegerehrung |
ab 16.00 Uhr im Bootshaus mit gemütlichem Ausklang |
Anschrift Ruderclub |
Ruderclub "Westfalen" Herdecke e.V. |
Ansprechpartner |
Organisation: Meldungen: |
Startgelder |
Voranmeldung: 10 Euro je Läufer/in |
Zahlungsart |
Bei Voranmeldung: nur mit einmaliger Einzugsermächtigung (nur für Läufer/innen mit und Walker/innen deutscher Bankverbindung) |
Voranmeldungen/ |
Die Online-Anmeldung ist vom 08.10.2022 bis 01.12.2022, 18:00 Uhr möglich! Nach- und Ummeldungen werden am Starttag im Startbüro von 11:00 bis 13:30 Uhr entgegengenommen. Hinweis: Sie erhalten keine persönliche Meldebestätigung nach der Anmeldung zum Nikolauslauf! |
Startnummern/ |
Ausgabe der vorangemeldeten Startunterlagen von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Startbüro. Der Transponder muss nach dem Lauf zurückgegeben werden. |
Preise |
Jede/r Läufer/in und jede/r Walker/in erhält eine Erinnerungsmedaille. Pokale für die Sieger/innen der Altersklassen und das größte Team! Der Gesamtsieger bei den Herren und die Gesamtsiegerin bei den Damen erhalten je einen Preis der Stadt Herdecke. Teamwertung: das schnellste Herren- bzw. Damen-Team erhält einen Preis. Gewertet werden die Zieleinläufe der ersten 3 Läufer je Team. Teamgröße: mind. 3 Läufer Läufer/innen, die zum 10., 20., 25., 30. und zum 35. Mal am Nikolauslauf teilnehmen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk. Der älteste Läufer und die älteste Läuferin (nicht Walker) erhalten einen Pokal. Sonderpreise für neue Streckenrekorde! |
Urkunden |
Der Urkundenausdruck ist nach dem Lauf für jede/n Teilnehmer/in hier möglich. |
Streckenrekorde |
Sonderpreise für neue Streckenrekorde: Männer: 30:38 (David Valentin, LG Olympia Dortmund, 2016) Frauen: 35:10 (Uta Doyscher-Lutz, Bunert Running Team Dortmund, 2011) |
Haftungsausschluss |
Der Veranstalter weist darauf hin, dass für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung eine Haftung ausgeschlossen wird. Die Teilnahme erfolgt also auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Mit dem Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich die Anerkennung dieses Haftungsausschlusses und dass gegen die eigene Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Ferner darf der Veranstalter das von den Teilnehmern vorhandene Daten- u. Bildmaterial ohne Vergütungsansprüche nutzen. Dazu zählen namentlich Fotos, Filmaufnahmen und Ergebnislisten, die im Internet veröffentlicht werden. Bei Nichtantritt und/oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Startgeldes. |
|
Laufklassen für 2022 |
||||
Jahrgänge |
Alter |
weiblich |
männlich |
|
Läufer |
2005 + 2006 |
16 + 17 |
WJU18 |
MJU18 |
2003 + 2004 |
18 + 19 |
WJU20 |
MJU20 |
|
1993 - 2002 |
20 - 29 |
WHK |
MHK |
|
1988 - 1992 |
30 - 34 |
W30 |
M30 |
|
1983 - 1987 |
35 - 39 |
W35 |
M35 |
|
1978 - 1982 |
40 - 44 |
W40 |
M40 |
|
1973 - 1977 |
45 - 49 |
W45 |
M45 |
|
1968 - 1972 |
50 - 54 |
W50 |
M50 |
|
1963 - 1967 |
55 - 59 |
W55 |
M55 |
|
1958 - 1962 |
60 - 64 |
W60 |
M60 |
|
1953 - 1975 |
65 - 69 |
W65 |
M65 |
|
1948 - 1952 |
70 - 74 |
W70 |
M70 |
|
1947 + älter |
75 + älter |
W75 |
M75 |
|
Walker | alle | alle | WW | WM |